Jun 25

Um etwas unter CentOS 5.3 auszuprobieren, mußte eine Testinstallation her.
Da dies jedoch schnell gehen sollte, war die Idee dies mit Virtualbox auszuprobieren.
Und am schnellsten runterladen läßt sich nunmal das Netinstall-Image.

In Virtualbox das CD-Image im Manager einbinden und noch eine neue Festplatte anlegen. Danach auf Neu und eine neue Virtuelle Umgebung anlegen. Nicht vergessen jetzt noch das CD-Image der Virtuellen Umgebung zuzuordnen.

Anschließend starten und der Bootvorgang geht los. Die ersten Schritte funktionieren problemlos. Ich habe mich dann für eine FTP-Installation entschieden, da es meiner Meinung nach die schnellste Variante ist. Nur welche Paramter wo genau eingeben? Und die meisten CentOS Download Mirrors sind auch noch http-Server.

Der Fraunhofer war der einzige FTP-Server so wie es aussah. Die Einrichtung erfolgte folgendermaßen:

Server: mirror.fraunhofer.de
Verzeichniss: /centos.org/5.3/os/x86_64

CentOS 5.3 Netinstall - InstallationsfehlerDer Download der Image-Dateien funktionierte anscheinend problemlos und die Installation began! Plötzlich die Fehlermeldung, das die Datei libdv-0.104-4.fc6.1.x86_64.rpm fehlerhaft ist und die Installation abgebrochen werden muß.

Also Neustart der Virtualbox und ein neuer Start vom Netinstall-Image. Wieder die FTP-Daten des Servers eingegen und es geht nicht weiter! 🙁
Ein Versuch per Hand auf den FTP-Server braucht die Antwort. Max. 5x darf zugegriffen werden, wobei ich denke es handelt sich um einzelne Anmeldungen. Also mußte ein anderer FTP-Server her. Da aber die angegebenen Mirrors HTTP-Server waren, versuchte ich ganz frech daraus einen FTP-Server zu machen. Mit Erfolg!
Hosteurope brachte jedoch die Fehlermeldung, das das image2 nicht geladen werden konnte, obwohl auf dem FTP-Server sichtbar vorhanden. Schließlich nahm ich erfolgreich folgenden Server

Server: ftp.tu-chemnitz.de
Verzeichniss: /pub/linux/centos/5.3/os/x86_64

Installation startete wieder, diesmal nur Minimal-System ausgewählt und gleichen Fehler.

Da die 64-Bit Version anscheinend sich nicht per Netinstall installieren lassen wollte, habe ich das 32-Bit Netinstall-ISO-Image runtergeladen und die VirtualBox auf 32-Bit umgestellt und angepaßt. CentOS 5.3 Netinstall - Installationsfehler 2
Der Start funktionierte ebenfalls problemlos wie bei der 64-Bit Version. Und leider scheiterte der Installationsversuch ebenfalls. Nur diesmal konnte die Datei sound-juicer-2.16.0-3.el5.i386.rpm nicht geöffnet werden.
Und mir blieb nichts anderes übrig als die Installation abzubrechen…

Damit gebe ich beim Thema NetInstall auf! 🙁

Als nächstes muß wohl doch ein vollständiges Image her und das mal schnell ausprobieren zieht sich jetzt schon ein paar Tage hin…

Tagged with:
Jun 02

Heute stand ich mit einem Kollegen vor einem Rätsel. Zur Implementierung eines Webservices, sollte der Anfrage ein MD5-Hash mitgeschickt werden und Perl und Java lieferten ein anderes Ergebnis als PHP?!?

Der Input-String: 0815658620090602%§Hjk25Tlu9v
Die Ergebnisse:
PHP: bfea1d1f6015503226064dca7fa7d6af
Java: 30588faeab54f18136bb8f0e47285984
Perl: 30588faeab54f18136bb8f0e47285984

Auf des Rätsels-Lösung kamen wir durch Zufall von selbst, nachdem Google leider keine Hilfe war, bzw. wir ja auch nicht wußten wonach wir genau suchen sollten.
PHP verwendet den ISO-8859-1(5) Zeichensatz, jedoch Java und Perl den UTF-8 Zeichensatz!
Der Übeltäter ist das §-Zeichen, welches den MD5-Hash in verschiedenen Zeichensätzen zu unterschiedlichen Ergebnissen führt! Sprich, den Input-String in Perl mit

my $cd = Locale::Recode->new
(from => 'UTF-8', to => 'ISO-8859-1');
$cd->recode($Input-String)

umwandeln und schon kommt auch in Perl das gleiche Ergebnis wie in PHP raus!

Also immer den Zeichensatz beachten, mit welchem der MD5-Hash erzeugt wird!

Tagged with:
preload preload preload