Beim Versuch mit dem Perl Modul Selenium::Firefox und einem vorhandem Perl-Script welches letztes Jahr noch problemlos funktionierte, heute wieder eine Webseite zu generieren, kam leider nur der Fehler
Unable to connect to the /usr/bin/firefox binary on port 9090 at /usr/local/share/perl/5.18.2/Selenium/CanStartBinary.pm line 126.
Also auf zu Google und suchen… die ersten Versuche nach obiger Fehlermeldung zu suchen brachten keine sinnvollen Ergebnisse…
Erst als ich nach „Bug Firefox port 9090“ suchte, fand ich unter den Ergebnissen Selenium Bug Meldung welche als letzten Kommentar von Frédéric Buclin, den passenden Hinweis gab:
Workaround for Firefox 43:
After Selenium::Remote::Driver is installed, edit Selenium/Firefox/webdriver_prefs.json and add
„xpinstall.signatures.required“: false
at the end of the „frozen“ list.
Die Datei webdriver_prefs.json fand ich in meinem System unter:
/usr/local/share/perl/5.18.2/Selenium/Firefox
dort im ersten „Block“
"frozen": {
ganz am Ende
"xpinstall.signatures.required": false
einfügen, wobei darauf zu achten ist, in der Zeile darüber das Komma am Ende der Zeile nicht zu vergessen!
Perl-Script starten und alles funktioniert! 🙂
Update Firefox 47: (25.07.2016)
Nachdem Ubuntu den Firefox auf Version 47.0 aktualisiert hatte, kam wieder obiger Fehler zustande, sprich es funktioniert wieder nicht mehr. Auf den folgenden Seiten fand ich die Hinweise für die passende Lösung:
Stackoverflow.com, Selenium-Remote-Driver auf Github und SeleniumHQ auf Github
Ubuntu 14.04.4 LTS (Stand: 25.07.2016) enthält den Firefox Version 47.0 und nicht den Firefox Version 47.0.1 welcher wieder mit dem Selenium-Driver 2.53.1 zusammenarbeitet, weshalb zunächst ein Update für den Firefox zwingend notwendig ist!
Firefox 47.0.1 wird in den 3rd Party Repository: Ubuntu Mozilla Security angeboten:
sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install firefox
Anschließend muß das Selenium Server Standalone 2.53.1 JAR-Paket herruntergeladen und entpackt werden.
Jetzt die beiden Dateien
webdriver.xpi und webdriver_prefs.json
aus dem JAR-Paket unter
selenium-server-standalone-2.53.1.jar/org/openqa/selenium/firefox/
in das Selenium-Verzeichniss kopieren, welches bei mir unter:
/usr/local/share/perl/5.18.2/Selenium/Firefox
zu finden ist und die beiden vorhandenen Dateien überschreibt!
Perl Script starten und freuen, das es wieder funktioniert.