Nov 27

Auf der Suche nach dem Problem, das sich die Links in den eMails von Thunderbird nicht öffnen lassen, bin ich auf diesen Blog gestoßen. Allerdings fand ich die Idee in den Config-Dateien rumzuschreiben nicht ideal und kam auf folgende meiner Meinung nach besseren Lösung.

Im Thunderbird im Menü „Bearbeiten“ -> „Einstellungen“ dann im Thunderbird-Einstellungen Dialog auf den letzten Punkt „Erweitert“ und dann im Reiter „Allgemein“ ganz unten auf „Konfiguration bearbeiten“.

Hier können die Konfigurationseinstellungen sauber vorgenommen werden. Um HTTP-/HTTPS- und FTP-Links zu öffnen sind folgende Einträge notwendig:
network.protocol-handler.app.ftp
network.protocol-handler.app.http
network.protocol-handler.app.https

in der Spalte Wert sollte dann dort der Pfand zu dem gewünschtem Programm stehen, mit welchem der Link geöffnet werden soll.

Das sieht dann bei mir z.B. wie folgt aus:
network.protocol-handler.app.ftp * vom Benutzer festgelegt * string * /usr/bin/konqueror
network.protocol-handler.app.http * vom Benutzer festgelegt * string * /usr/bin/firefox
network.protocol-handler.app.https * vom Benutzer festgelegt * string * /usr/bin/firefox

Sollte hier einer oder alle Einträge fehlen können diese wie folgt hinzugefügt werden. Im unteren Bereich des Fensters rechte Maustaste drücken und im Context-Menü „Neu“ -> „String“ auswählen. Dann im ersten Dialog den Eigenschaftsnamen angeben, also z.B.
network.protocol-handler.app.ftp
und im zweiten Dialog den Stringwert z.B.
/usr/bin/konqueror
fertig!

Falls die Einträge vorhanden sind und geändert werden sollen, ist das möglich indem auf den entsprechenden Eintrag mit der rechten Maustaste geklickt wird und dann auf den Context-Menü Punkt bearbeiten gegangen wird. Im darauffolgenden Dialog kann dann der Wert, in unserem Falle der Pfad, zum entsprechendem Programm mit welchem der Link aufgrufen werden soll, eingetragen werden.

Tagged with:
preload preload preload