Der CyberLink Application Manager (kurz „CAM“) ist ein Software-Programm, mit dem Sie ihre gekaufte CyberLink-Software, Abos und Add-Ons herunterladen, installieren und verwalten können. CAM bietet auch aktuelle Software News, Updates und vieles mehr.
Systemvorraussetzungen
Betriebssystem
Microsoft Windows 11/10, 8/8.1 (nur 64-Bit Versionen!)
Internetverbindung
Internetverbindung wird benötigt für Anmeldung & Download der CyberLink Software & Add-Ons
Aktivierung
Nach Abschluss ihrer CyberLink ABO-Software Bestellung erhalten Sie einen Anforderungscode (kurz „Key“) und einen Download-Link für die Installation.
Bitte laden Sie die Datei vollständig herunter und starten Sie die Installation durch einen Doppelklick auf die „EXE“ Datei.
Folgen Sie den Anweisungen für die Installation des CyberLink Application Managers (kurz „CAM“).
Starten Sie den CAM nachdem er installiert wurde.
Melden Sie sich mit Ihrem CyberLink-Konto im CAM Fenster an. Sollten Sie noch kein CyberLink-Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neues Konto einrichten“ um es anzulegen.
Klicken Sie rechts oben auf das Dreieck neben Ihrem Namen und öffnen Sie das Menü. Wählen Sie danach „CODE EINLÖSEN“ und geben Sie den erhaltenen Key ein.
Verlängerung Ihres bereits vorhandenen ABOs
Sie können die Lizenz Ihr vorhandenes CyberLink Software-ABOs mit einen erworbenene Key verlängern.
Wichtig ist nur, dass Sie zuvor die automatische Verlängerung (falls Sie diese ursprünglich ausgewählt hatten) in Ihrem Abokonto ausschalten.
Dann können Sie den Key, welchen Sie erworben haben, einfach im CAM unter „Code einlösen“ aktivieren (siehe obige Anleitung ab Punkt 4.).
Früher waren bei ESET die Lizenzdaten unter Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Update zu finden. Dort sind diese in der aktuellen Version 9 der Smart Security nicht mehr zu finden.
Jedoch ist es ganz einfach seinen ESET Benutzernamen rauszufinden. Einfach das Programm starten und dann Strg + U drücken und schon kommt ein PopUp mit den gewünschten Informationen.
Anzeige des ESET Benutzernamen und der Public ID in der Eset Smart Security Version 9.
Diese Informationen benötigt sowohl der Support von ESET wenn man einmal doch ein Problem haben sollte bzw. der Händler wenn die aktuelle Lizenz mal wieder verlängert werden muß.
Hinweis: Das gleiche sollte für das ESET NOD32 funktionieren!
Da immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden, wie deinstalliere ich am besten meinen alten Virenscanner oder die Deinstallation über die Systemsteuerung klappt nicht oder der neue Virenscanner erkennt noch Reste des vorherigen obwohl dieser gelöscht wurde, dachte ich es wäre sinnvoll mal eine Seite mit den gängigen Removal Tools für Virenschutzsoftware direkt von den Herstellern zusammenzustellen, welche ein sauberes Entfernen ermöglichen.
Denn die verzweifelten Versuche, welche Benutzer starten, wenn die Deinstallation über die Systemsteuerung nicht zum gewünschten Ziel führt, werden mit Tools wie CCCleaner & Co. vorgenommen, was immer wieder zu den seltsamsten Effekten führt.
Hier eine Auflistung der Deinstallationsprogramme der gängigen Virenschutzhersteller, wobei die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und gerne durch Hinweise/Kommentare vervollständig werden darf. Die Nennung der Hersteller folgt in alphabetischer Reihenfolge und ist keine Wertung!
Weiterhin gibt es von Eset ein Tool, welches die gängigen Virenschutzprogramme verschiedener Hersteller entfernen soll, wobei hier der Hinweis, auf eigenes Risiko 😉